Veranstaltungen
am Lindenauer Markt
… in der Sendung Lesart auf Deutschlandfunk Kultur: Liste der empfohlenen Bücher
Der westlich des Stadtzentrums gelegene Ort entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einer prosperierenden Industriegemeinde. Nach 1990 führte die radikale De-Industrialisierung zu einem schmerzhaften Niedergang, doch heute gehört Lindenau zu den attraktivsten Wohngebieten Leipzigs. Mit kulturellen Leuchttürmen wie der »Musikalischen Komödie« und dem »Theater der jungen Welt«, umgenutzten Industrie-Palästen und Kaufhäusern, aber auch eindrucksvollen Schul- […]
Das originelle autobiografische Erinnerungsbuch besteht aus meist kurzen Einträgen, die allesamt von Worten mit A ausgehen, von A für Blutgruppe bis Azzurro. Wenige Monate nach Beendigung dieses schönen Vermächtnisses verstarb der ebenso bedächtige wie experimentierfreudige Autor.
Dieser Roman ist ein Fest der Sprache. Diese löst sich immerfort von den vordergründig um die Auflösung zweier Verbrechen im mussolinischen Rom sich drehenden Geschichte, um in unglaublichen Wendungen – auch unglaublich übersetzten – kleinste Sachverhalte sprachakrobatisch aufzuladen.
Ein Philosophie-Dozent, in der DDR groß geworden und nun in prekärer Stellung, richtet seinen Blick auf frühere Lebens-Phasen und Episoden. Die philosophischen Fragen, die er sich alltäglich stellt, werden dabei auf wunderbar unangestrengt-ironische Weise seiner Schilderung einverwoben.
Ein Leipziger Verleger sagte einmal, eine Stadt- oder Stadtteilmitte ohne Buchhandlung sei keine rechte Mitte. Unsere seit 2004 gewonnenen Erfahrungen lassen auf jeden Fall einen Schluss zu: eine Buchhandlung ist ein guter Ort, um vielerlei Beziehungsfäden zu knüpfen. Bücher, so hat es den Anschein, bilden eine günstige Atmosphäre, um Verbundene und Verbündete zu finden.
Bestellen Sie Ihre Bücher täglich bis 18 Uhr zum Folgetag bei uns! Außerdem bieten wir Ihnen die Besorgung von CDs, DVDs, Noten und Spielen an.
Abonnieren sie unseren Newsletter!